Feb
23
2022
Am Donnerstag, 24.02. fand in unserer Sporthalle das Kreisfinale der WK 4 Mädchen und Jungen statt. Auch unsere Schule war mit jeweils einer Jungen- und Mädchenmannschaft am Start.
Mädchen:
- Malin Bachmann
- Finja Engelhardt
- Laura Gutsell
- Emely König
- Svea Reichel
- Joelina Hotzel
Jungen:
- Nils Morgenweck
- Preston Kobliha
- Elias Brandl
- Clemens Schmidt
Zu Gast waren Mannschaften des Gymnasiums Bad Salzungen und der Regelschule Berka. Unsere beiden Teams schlugen sich wacker, die Jungs gewannen eine Silbermedaille und unsere Mädchen eine Bronzemedaille. Somit ist in der WK4 aber auch erstmals seit vielen Jahren die Siegesserie gerissen. Zu den Schulamtfinals fahren die SpielerInnen aus Bad Salzungen.
Unsere Spieler haben hoffentlich einiges dazu gelernt und wissen nun, woran sie im Training noch arbeiten müssen. Denn auch im nächsten Jahr findet dieser Wettbewerb wieder statt.
Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!
Feb
08
2022
…der WK 3 Jungen am Donnerstag 10.2. in Bad Liebenstein.
Nach dem Erfolg im Kreisfinale im November standen unsere Jungs nun im Schulamtsfinale. Der einzige Gegner waren die Jungs von der KGS Gotha, andere Mannschaften hatten wegen Corona leider abgesagt…
Für unsere Schule spielten:
- Bastian Arnold 8
- Paul Benesch 8
- Finn Preuß 8
- Malte Steube 8
- Tom Mäurer 8
- Louis Müller 9B
- Hannes Ißleib 7
Es wurden drei Gewinnsätze gespielt. In neuen Trikots gingen wir in den ersten Satz, den wir leider knapp an die Gegner abgeben mussten. Mit viel Ehrgeiz gelang uns im zweiten Satz die Wende, denn diesen gewannen wir klar. Spätestens jetzt war abzusehen, dass dieses Spiel eine ganz enge Kiste werden wird. Denn auch die nachfolgenden Sätze 3&4 mussten wir uns teilen. Also fand die Entscheidung im Tee-Break statt. Und hier hatten wir leider knapp das Nachsehen.
Sehr gut gespielt und doch leider verloren mussten wir dieses Mal die Silbermedaille in Empfang nehmen. Doch wenn wir weiter so gut im Sportunterricht und vielleicht auch im Volleyballtraining arbeiten, sollte uns im nächsten Jahr eine Revanche gelingen.
Feb
02
2022
… der Mädchen der WK 3 in Arnstadt. Da leider das Kreisfinale der Mädchen Corona zum Opfer fiel, qualifizierten sich unsere Mädchen direkt für das Schulamtsfinale. Auch hier gab es nur eine kleine Variante, denn auch hier sagten Gegner ab. So fuhren wir nach Arnstadt und hatten die Silbermedaille schon sicher, denn nur die Mädchen vom Ernestinum-Gymnasium in Gotha kamen mit zum Schulamtsfinale.
Im 1. Satz überraschten wir die starken Gegnerinnen, denen hier nichts gelang gewannen. Doch leider drehten die Mädchen aus Gotha in den nachfolgenden Sätzen das Spiel und wir verloren dann klar. Aber auch aus Niederlagen kann man lernen und so traten wir mit eine Silbermedaille die Heimreise an.
Herzlichen Glückwunsch an die Mädchen: Elora, Nele, Aimee, Lana, Joelle, Emily und Celina.
Jan
31
2022
Auch in diesem Schuljahr macht es uns die Coronakrise unmöglich, gemeinsam in das Skilager nach Südtirol zu starten. Die für die zweite Märzwoche geplante Reise muss leider ausfallen. Wir haben lange mit der Absage gewartet in der Hoffnung, dass sich die Situation in Südtirol und bei uns verbessern würde. Dies war leider nicht der Fall und so habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, die Reise abzusagen. Ich hoffe im nächsten Jahr einen neuen Anlauf nehmen zu können und hoffe dann natürlich auf entsprechende Teilnehmer unserer Schule.
Herr Fibich
Jan
21
2022
Da das im November geplante Kreisfinale der Mädchen leider wegen Corona ausfallen musste, sind wir für das Schulamtsfinale in Arnstadt qualifiziert.
Folgende Schülerinnen sind für diesen Wettkampf vorgesehen:
- Elora Walper 7
- Nele Heller 7
- Celina Kaiser 8
- Emily Schäfer 9A
- Lana Heß 9B
- Aimee Suck 9B
- Joelle Fitzner 9B
Unserer Mannschaft viel Erfolg in Arnstadt!
Die Abfahrtzeit des Sonderbusses ist um 8 Uhr von der Schule!
Jan
18
2022
Gesucht werden nach wie vor in diesem Schuljahr an der Schlossparkschule Marksuhl:
- Leiter und Leiterinnen von Arbeitsgemeinschaften,
- qualifizierte Personen für die Aufsicht und Betreuung von Hausaufgabenstunden,
- Leiter oder Leiterinnen für den Förderunterricht in Mathematik,
- Übungsleiter und Übungsleiterinnen für die Führung von Sport-Arbeitsgemeinschaften.
Die genannten Tätigkeiten werden über das Schulbudget des Landes Thüringen honoriert.
Sollten Sie Interesse haben, so melden Sie sich bitte umgehend (vom 19.01.bis zum 28.01.2022) telefonisch oder per Mail (rs.marksuhl@schulen-wak.de). Hier erfahren Sie die Voraussetzungen und Bedingungen für die Aufnahme einer solchen Tätigkeit.
Jan
13
2022
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wenn ihr euch an der Kinder und Jugendbefragung des Thüringer Bildungsministeriums beteiligen wollt, könnt ihr das durch das offene Angebot der Schulsozialarbeit machen:

Oder ihr benutzt den folgenden Link zur Befragung:
https://evaluation.orbit-jena.de/753225
Anbei findet ihr auch nochmal das offizielle Schreiben des Ministeriums:
https://bildung.thueringen.de/fileadmin/2021/Jugendstudie_Anschreiben_Jugend.pdf