Okt
27
2016
Am heutigen Mittwoch (26.10.2016) fand in der Gemeindebibliothek Marksuhl eine Autorenlesung statt. Zu Besuch war wieder einmal Antje Babendererde. Die aus Jena stammende Schriftstellerin schreibt Romane für Jugendliche und Erwachsene, hauptsächlich über das Leben der nordamerikanischen Indianer. Wie wir erfuhren, reiste sie in der Vergangenheit oft in die Indianerreservate der USA, um dort mit den Indianern zu leben und neue Ideen für ihre Bücher zu sammeln.
Denn Schüler unserer Schule durften in der Vergangenheit schon des Öfteren ihren Erzählungen lauschen. Heute stellte sie den Schülern der beiden 10. Klassen ihren neuesten Roman „Der Kuss des Raben“ – einem hochspannendem, elektrisierendem Thriller um die Protagonisten Mila, Tristan und Lucas alias Ludwig – vor. Neben einem ganzen Haufen düsterer Geheimnisse, Legenden und Mystischem erzählt er außerdem eine ungewöhnliche aber wunderbare Liebesgeschichte.
Frau Babendererde las einige Textstellen und erzählte uns, wie es zu dieser Geschichte gekommen ist. Fast alle folgten gespannt ihren Ausführungen und am Ende durften die Schüler Frau Babendererde mit Fragen zu ihrer Arbeit „löchern“. Wer wollte erhielt schließlich ein handsigniertes Autogramm von der Schriftstellerin.
Frau Fleischmann (Klassenlehrerin der 10A)

Jun
05
2013
Heute, am 05.06.2013, fand in der Gemeindebibliothek eine gemeinsame Veranstaltung der Schlossparkschule mit dem Kindergarten Marksuhl statt. Einige Schüler der Klasse 5B verwandelten sich in Mäuse und spielten die Geschichte des Mäuserichs Frederik und seinen Freunden den Kleinen aus dem Kindergarten vor. Diese waren ganz begeistert und malten im Anschluss an das Spiel ihren eigenen Frederik! Auch unsere Regelschüler waren stolz, als sie von Frau Jäger einen selbstgepflückten Blumenstrauß als Dankeschön erhielten. Und vielleicht berichtet sogar die TLZ von diesem Ereignis!
Apr
24
2013
Am Mittwoch, dem 24.04.13 starteten die Schüler der Klasse 6A zu ihrer zweistündigen Bibliotheksrallye. In Partnerarbeit galt es sich mit dem Thema „Ägypten“ auseinanderzusetzen. Dazu hatte unsere Bibliothekarin Frau Jäger einen Stationsbetrieb aufgebaut. Viel Spaß bereitete allen das Übersetzen von Hieroglyphen. Kniffliger ging es beim „Götter-Quiz“ zu. Es zeigte sich, dass die Arbeit mit dem Computer allen Teilnehmer viel Spaß bereitete. Die richtigen Antworten aus bereitgelegten Büchern zu finden gestaltete sich etwas schwieriger.
Feb
16
2013

Jona Berge hat unsere Schule beim Kreisvorlesewettbewerb der 6. Klassen am vergangenen Freitag in Bad-Liebenstein vertreten. Sie hat zwar nicht gewonnen, aber sich sicher wacker geschlagen! Als Anerkennung für ihre Mühen erhielt sie eine Urkunde und ein Buch.
Auch wir gratulieren herzlich und wünschen ihr noch viel Spaß beim Lesen!
Dez
17
2012
Gleich zwei Siegerinnen gab es beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen unserer Schule in der Gemeindebibliothek Marksuhl, und zwar Jona-Ve Berge aus der Klasse 6A und Annalena Rebesky aus der Klasse 6B, dicht gefolgt von Laura Nagel, die auf Platz 2 landete. 
Herzlichen Glückwunsch nicht nur den drei Preisträgern sondern allen sechs Kandidaten, die ihre Lesefähigkeit unter Beweis gestellt haben! Es war wie immer eine niveauvolle Veranstaltung in den Räumen der Gemeindebibliothek. Vielen Dank, Frau Jäger und ein großes Dankeschön geht an die Raiffeisenbank Marksuhl, die auch in diesem Jahr der Sponsor der Preise für unsere 3 Erstplatzierten war.


Am Montag werden wir in einem "Stechen" entscheiden, wer von unseren beiden Siegern unsere Schule im Kreisvorlesewettbewerb vertreten wird, Jona oder Annalena!
Jul
04
2012


In sehr entspannter Atmosphäre fand heute, dem 04.07.12, die letzte Veranstaltung der "Lesezeit" unserer Schule in der Gemeindebibliothek statt. Unsere Bucheinkäufer haben inzwischen ihre neu gekauften Bücher gelesen und heute bekam Frau Jäger ihre Einschätzung zu den Büchern. Die Palette reichte von "ganz langweilig" bis "super". Super waren vor allem die gekonnten und interessanten Buchvorstellungen unserer Einkäufer! Sie können also nicht nur Geld ausgeben, sondern sind auch wirkliche Literaturexperten! Dank auch an Tanja, denn was wäre ein Literaturcafe ohne musikalische Umrahmung!
Mai
16
2012
… machten die Klassen 7 im Deutschunterricht. Frau Stieler stellte die Aufgabe einmal zu versuchen, Schillers “Handschuh” als Theaterstück aufzuführen. Der Text war vorgegeben, der Rest war künstlerische Auslegung.


Es wurde ein Highlight vor dem Männertag. Besonders gefiel die Darstellung frei nach Adrian und das Puppentheater. Alle hatten viel Spaß bei Vorbereitung und Aufführung. Und die Ballade wird keiner so schnell vergessen…


Mai
03
2012


Heute fand für die Schüler der 6B der Unterricht für 2 Stunden in der Gemeindebibliothek Marksuhl statt. Im Stationsbetrieb mussten Aufgaben zum Thema Mittelalter, Burgen und Ritter mit Hilfe von Büchern und dem Internet bearbeitet werden. Für die Besten gab es kleine Preise.


Mai
03
2012

Am Mittwoch, dem 25.04.2012, fand in der Gemeindebibliothek Marksuhl eine Autorenlesung statt. Zu Besuch war Antje Babendererde. Sie schreibt Jugendbücher, in denen es sich vor allem um das Leben der Indianer dreht. Wie wir erfuhren, reist sie oft in die Indianerreservate der USA, um dort mit den Indianern zu leben und neue Ideen für ihre Bücher zu sammeln.


Am Mittwoch stellte sie den Schülern der 8., 9. und 10. Klassen ihr neues Buch "Julischatten" vor. Daraus las sie einige Textstellen und erzählte uns, wie es zu dieser Geschichte gekommen ist. Alle hörten gespannt zu und am Ende durften wir Frau Babendererde mit Fragen zu ihrer Arbeit "löchern". Außerdem gab es dank Frau Jäger wieder Bücher von Frau Babendererde, die wir erwerben und signieren lassen konnten.
Sarah Jäger
Mrz
21
2012
Auch in diesem Jahr gibt es an unserer Schule eine Woche des Lesens. Hier sind alle Veranstaltungen auf einen Blick:
Tag
|
Datum
|
Zeit
|
Veranstaltung
|
Klasse/Lehrer
|
Ort
|
Mittwoch
Mittwoch
|
18.04.12
18.04.12
|
9.25-10.10
10.20-11.05
|
Hilfe der Bibo bei der Erstellung der Projektarbeit
Hilfe bei der Erstellung der Projektarbeit
|
9A (ganze Klasse)
Verantw.: JN
9B (ganze Klasse)
Verantw.: JN
|
Bibo Marksuhl
|
Dienstag
|
27.03.12
|
11.30-13.05
|
Bibliotheksrallye
Frau Jäger
|
Kl.6A (ganze Klasse)
Verantw.: HT
|
Bibo Marksuhl
|
Freitag
|
30.03.12
|
11.30-
13.05
|
Bibliotheksrallye Frau Jäger
|
6B (ganze Klasse)
Verantw.: DÖ/FK
|
Bibo
Marksuhl
|
Mittwoch
|
18.04.12
|
14.30-
16.00
|
Bucheinkauf für die Bibliothek Marksuhl mit Frau Jäger
|
ausgewählte Schüler der Klassen 6/7/8
Verantw.: LEI
|
Thaliabuchhandlung ESA
|
Freitag
|
27.04.12
|
9.25 -11.00
|
Große lesen für Kleine
|
ausgewählte Schüler
Verantw.: LEI
|
Bibo
Marksuhl
|
Mittwoch
|
25.04.12
|
11.30-
13.00
|
Autorenlesung
Antje Barbendererde
|
Ausgewählte Schüler Kl. 8/9/10 Verantw.: TH/LEI/DÖ
|
Bibo Marksuhl
|
|
bis Ende April 2011
|
|
Einlösung der Büchergutscheine „Ich schenk dir eine Geschichte“
|
Kl.5A/B
Verantw.:
LEI/TH
|
Thaliabuchhandlung ESA
|
|
NN (Mai
2012)
|
11.20-13.05
|
Literaturcafe`
Schüler stellen Neuerwerbungen vor
|
ausgewählte
Schüler (Klassen 6 – 10)
Verantw.:
LEI/TH
|
Bibo
Marksuhl
|
|
bis Juli 2011
|
|
Teilnahme am Schreibwettbewerb „Thüringer Buchlöwe“
|
einzelne Schüler aller Klassenstufen
Verantw.:
I
|
|

Viel Spaß allen Leseratten…