Jun
17
2020
Die Schüler der Klasse 5 eröffneten am Freitag eine kleine Ausstellung in der Bibliothek Marksuhl. Hier zeigen sie ihre Modell zum Thema

„Leben in der Steinzeit“,
die während der Corona-Krise im Distanzunterricht zu Hause erstellt wurden. Frau Jäger lud die Klasse daraufhin ein, sich an einer Bibliotheksrallye zum Thema „Altes Ägypten“ zu beteiligen. Diese findet diesen Freitag in der Bibliothek statt. Die kleine Ausstellung ist noch bis Ende des Schuljahres zu besichtigen.
Mrz
21
2019
Alle Jahre wieder…. so wurde auch in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen traditionell Anfang Dezember in der Marksuhler Bibliothek ausgetragen. In einem klasseninternen Vorentscheid haben sich jeweils drei Schüler aus der Klasse 6a (Line Füldner, Wilhelm Horn und Laurin Heidrich) sowie drei Schüler aus der Klasse 6b (Lena Koslowski, Aimée Suck und Lilly Petereit) für die Teilnahme zum offiziellen Vorlesewettbewerb qualifiziert.
Am 7. Dezember 2018 war es dann soweit. Alle Schüler beider Klassen nahmen Platz in der Marksuhler Bibliothek und die sechs Teilnehmer mussten vor einer Jury und den Klassenkameraden aus einem selbst gewählten Buch vorlesen. Diese Aufgabe haben alle sehr gut gemeistert und es folgte ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die höchste Punktzahl. Etwas schwieriger war dann jedoch die zweite Aufgabe im Anschluss, hier mussten alle sechs Teilnehmer nacheinander aus einem ihnen unbekannten Werk vorlesen. Alle gaben auch hier ihr Bestes und der Jury oblag die schwierige Aufgabe, den Sieger bzw. die Siegerin zu ermitteln. Schlussendlich hat Lilly Petereit mit wenigen Punkten Vorsprung vor Lena Koslowski und Aimée Suck den ersten Platz belegt.
Allen Teilnehmern noch einmal herzlichen Dank! Ebenso ein Dankeschön an Frau Jäger aus der Marksuhler Bibliothek und ihre Unterstützung bei der Austragung des Vorlesewettbewerbs sowie ein Dankeschön auch an die Raiffeisenbank Marksuhl, die den Gewinnern Büchergutscheine überreichte.
Am 22. Februar 2019 durfte Lilly Petereit unsere Schlossparkschule beim Regionalausscheid des Wartburgkreises in Bad Liebenstein vertreten. Hierfür noch einmal herzlichen Dank und weiterhin viel Freude am Lesen.
Okt
17
2018
Die Klassen 9 A und B sowie einige Schüler der Klassenstufe 8 hatten heute die Möglichkeit, in der Marksuhler Bibliothek eine Lesung der Thüringer Autorin Verena Zeltner zu erleben. Diese stellte ihr aktuelles Buch ICEzeit vor, in dem das Thema Drogenkonsum aufgegriffen wird. Um mit dem alltäglichen Stress fertig zu werden, greift eine Mutter zur Droge Crystal Meth, was schreckliche Auswirkungen auf die Familie hat. Schnell konnte die Autorin die Heranwachsenden mit ihren Worten in den Bann ziehen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Autorin Verena Zeltner und an Frau Jäger, die uns wie immer herzlich empfing.
Sep
12
2018
Heute fand in der 3. und 4. Stunde die Bibliotheksrallye der Klasse 7B statt. Frau Jäger hatte verschiedene Stationen zum Thema Ägypten vorbereitet, an denen die Schüler zahlreiche Aufgaben lösten. Sie konnten themenentsprechende Bücher und das Internet als Hilfe nutzen. Die Schüler mit den meisten Punkten wurden mit einem Preis belohnt. Als Sieger der Bibliotheksrallye ging Aron Fischer hervor. Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Jäger.
Feb
01
2017
Alljährlich im Dezember wird der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der Schlossparkschule Marksuhl in der Marksuhler Bibliothek ausgetragen. Dieser Wettbewerb wird deutschlandweit in Regie des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels durchgeführt.
Für diesen Wettbewerb hatten sich im Jahr 2016 beim Vorentscheid in der 6. Klasse folgende Teilnehmer qualifiziert:
Philipp Heyder, Henriette Scheuch und Jule Steube
Am 06.12.2016 war es soweit. Vor der Jury und den Klassenkameraden mussten die Teilnehmer zunächst aus einem selbst gewählten Buch vorlesen. Schwieriger war dann im zweiten Durchgang das Lesen emes unbekannten Textes aus dem Buch „Gangsta-Oma“ von David Williams. Alle gaben ihr Bestes und der Jury oblag die schwierige Aufgabe, den Sieger bzw. die Siegern zu ermitteln. Lesetechnik, Textverständnis und Textgestaltung wurden mit Punkten bewertet.
-
-
Jule Steube
-
-
Philipp Heyder
-
-
Henriette Scheuch
-
-
-
Den 3. Platz belegte Philipp Heyder aus Eckardtshausen, Zweitplatzierte wurde Jule Steube aus Oberellen. Siegerin des Schulausscheids 2016 ist Henriette Scheuch aus Eckardtshausen. Henriette wird die Schlossparkschule Marksuhl im Februar 2017 beim Regionalausscheid des Wartburgkreises in Bad Liebenstein vertreten. Alle drei Teilnehmer erhielten Büchergutscheine, die von der Raiffeisenbank Marksuhl gesponsert wurden.
Herzlichen Glückwunsch!
Okt
31
2016
Am Donnerstag, dem 27.10.2016, fand die Bibliothekseinführung für die Klassen 5A und B statt. Frau Jäger empfing die gespannten Schüler herzlich und gab ihnen zunächst einige allgemeine Informationen zur Bibliothek Marksuhl. Die Schüler erfuhren, wie sie sich schnell in der Vielzahl der Medien orientieren können und welche thematische Vielfalt ihnen geboten wird. Anschließend bekamen die interessierten Schüler die Möglichkeit, nach Herzenslust in den Medien zu stöbern. Viele konnten es kaum erwarten, ihre ersten Bücher auszuleihen. Bestimmt werden die Jungen und Mädchen die vielfältigen Angebote der Bibliothek Marksuhl in den nächsten Schuljahren rege nutzen.
Okt
27
2016
Am heutigen Mittwoch (26.10.2016) fand in der Gemeindebibliothek Marksuhl eine Autorenlesung statt. Zu Besuch war wieder einmal Antje Babendererde. Die aus Jena stammende Schriftstellerin schreibt Romane für Jugendliche und Erwachsene, hauptsächlich über das Leben der nordamerikanischen Indianer. Wie wir erfuhren, reiste sie in der Vergangenheit oft in die Indianerreservate der USA, um dort mit den Indianern zu leben und neue Ideen für ihre Bücher zu sammeln.
Denn Schüler unserer Schule durften in der Vergangenheit schon des Öfteren ihren Erzählungen lauschen. Heute stellte sie den Schülern der beiden 10. Klassen ihren neuesten Roman „Der Kuss des Raben“ – einem hochspannendem, elektrisierendem Thriller um die Protagonisten Mila, Tristan und Lucas alias Ludwig – vor. Neben einem ganzen Haufen düsterer Geheimnisse, Legenden und Mystischem erzählt er außerdem eine ungewöhnliche aber wunderbare Liebesgeschichte.
Frau Babendererde las einige Textstellen und erzählte uns, wie es zu dieser Geschichte gekommen ist. Fast alle folgten gespannt ihren Ausführungen und am Ende durften die Schüler Frau Babendererde mit Fragen zu ihrer Arbeit „löchern“. Wer wollte erhielt schließlich ein handsigniertes Autogramm von der Schriftstellerin.
Frau Fleischmann (Klassenlehrerin der 10A)

Dez
04
2015
…in der Vorweihnachtszeit, findet der traditionelle Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der Gemeindebibliothek statt.
Die sechs besten Leser der Klassen: Selina Forejt, Janice Henninger, Joelle Pelz, Miriam Kranz, Anjuli Nahal und Colin Peter, stellten sich am 1.12.15 der Aufgabe, den Zuhörern zunächst einen vorbereiteten Text aus einem selbstgewählten Buch zu präsentieren und anschließend 3 Minuten einen Fremdtext vorzulesen. Frau Jäger wählte in diesem Jahr das Buch „Scary Harry“ von Sonja Friesinger aus.
Siegerin des Wettbewerbes wurde Janice, gefolgt von Colin und Miriam. Wir freuen uns, dass Frau Rill von der Raiffeisenbank und Jurymitglied den Siegern ein Präsent überreichte.
Unser herzlicher Dank gilt auch der Gastgeberin Frau Jäger, die wie immer alles sehr gut organisiert und vorbereitet hatte und auch durch die Veranstaltung führte.
-
-
Unsere Siegerin
-
-
Die Sieger
-
-
-
-
Aufmerksames Publikum
-
-
-
Die Platzierten
-
-
Die Jury tagt
Apr
13
2015
Am „Tag der offenen Tür“ an unserer Schule, am 29.04.2015 veranstalten wir, die Klassen 7a und 7b einen Bücherbasar. Wir wollen alte, neue oder gebrauchte Bücher verkaufen und den Erlös für einen guten Zweck spenden. Da wir noch nicht genügend Bücher haben, würden wir darum bitten, zu Hause einmal nachzufragen, ob ihr Bücher habt, die ihr nicht mehr braucht. Wenn ihr fündig werdet, gebt sie bitte bis Freitag, den 17.04.2015, bei Frau Heß im Sekretariat ab.

Diese Bitte gilt auch für die Lehrer. Über Ihre Unterstützung würden wir uns ebenso sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen die Klassen 7a und 7b.
Mrz
26
2015
In den beiden 7. Klassen unserer Schule herrschte während der vergangenen Deutschstunden absolute Stille. Jeder Schüler war vertieft in ein Buch. Ein Klassenraum ist zwar nicht die angenehmste Leseumgebung, aber die Schüler machten es sich trotzdem bequem. Es ist nicht das Schmökern, sondern gezielte Förderung des Leseinteresses, das Frau Heß als Deutschlehrerin in den Mittelpunkt stellt.
Die Schüler durften sich selbst ein Buch aussuchen, das in den nächsten Wochen gelesen wird. Auch in den Ferien! Die Leseliste ist sehr vielfältig. So stehen Fantasy, Science Fiction, Comics und Sachbücher sowie Teenagerbücher mit Herz und Schmerz zur Auswahl. Aber auch Klassiker werden gelesen: Karl May „Unter Geiern“ oder Alexander Wolkow „Der Zauberer der Smaragdenstadt“.
Auf die Ergebnisse dürfen wir gespannt sein. Zum „Tag der offenen Tür“, am 29.04.2015, laden beide Klassen in die Ausstellung „Geheimnisse aus der Lesekiste“ ein. Die Lesekisten dürfen bestaunt werden. Außerdem präsentieren einige Schüler ihr „Geheimnis“. Ein Schüler meinte: „Das ist viel schöner als Unterricht!“ Die Anmerkung von Frau Heß dazu: „Auch das ist Unterricht. Nur anders!“
Zum Schluss noch ein Hinweis: Die 7. Klassen planen zum „Tag der offenen Tür“ einen Bücherbasar. Der Erlös soll für einen guten Zweck gespendet werden. Darum unsere Bitte: Wer Bücher besitzt und nicht mehr benötigt, kann sie gerne im Büro von Frau Heß abgeben.