Dez
02
2019
Auch in diesem Jahr fand am 1.Advent ein Weihnachtsmarkt auf dem Marksuhler Schlosshof statt. In festlichem Ambiente und vor malerischer Kulisse boten hier die Vereine des Ortes einiges für die Vorfreude auf das Weihnachtsfest: Es gab ein weihnachtliches Programm auf der Bühne, Leckereien aus der Küche, Kaffee und Kuchen in der Remise, eine riesige Tombola und eine Vielzahl an warmen Getränken für alle Gäste. Da durfte auch wir von der Schlossparkschule nicht fehlen. Bereits in der vorhergehenden Woche wurde fleißig gewerkelt, um eine Auswahl an kleinen Geschenken aus Holz, Beton und Glas hier auf dem Markt anbieten zu können. Die Mädchen vom Pausensnack boten leckere Waffeln und Glühmost an, der reissenden Absatz fand und auch die fleißigen Verkäufer vom Nachbarstand wärmte bei frostigen Temperaturen. Unsere Basteleien fanden unter den Besuchern des Marktes guten Absatz und so können wir einen guten Beitrag für die weihnachtliche Sammelaktion für das Tambacher Kinderhospiz beisteuern.
Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer und Verkäufer!
Aug
28
2017
Liebe Schülerinnen und Schüler der Schlossparkschule,
im Pausensnack wurden einige Veränderungen unternommen. Wir versuchen in diesem Schuljahr vor allem gesundes Essen zu verkaufen. Es wurde viel Zeit investiert, um neue Angebote zu erarbeiten. Wir bemühen uns auch weiterhin um neue Angebote und öffnen…
ab Dienstag, den 29.08.2017 wieder regulär in den jeweiligen Hofpausen.
Wer Interesse hat auch bei uns zu arbeiten und die Schülerfirma „Pausensnack“ zu unterstützen, kann sich bei Herrn Johne melden.
Wir freuen uns über viele hungrige Kunden.
Das Team Pausensnack
Aug
12
2016
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auch in diesem Schuljahr wird Euch das Team der Schülerfirma „Pausensnack“ wieder in den Hofpausen mit leckeren Köstlichkeiten versorgen. Vorab müssen aber einige organisatorische und hygienetechnische Neuerungen durchgeführt werden, so dass Euch das Angebot des Pausensnacks voraussichtlich ab September 2016 wieder zur Verfügung steht.
Der Termin der „Neueröffnung“ wird auf der Homepage sowie im Aushang bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr und wünschen Euch einen guten und hoffentlich erfolgreichen Start sowie weiteren Verlauf.
gez. Pausensnack Crew
Sep
11
2015
Bevor die kalte Jahreszeit an der Schlossparkschule einkehrt und um die hygienischen Grundbedingungen zu gewährleisten, machte sich die Pausensnack Crew unter dankbarer Mithilfe unseres Hausmeisters daran, eine Brötchenbox zu konstruieren und herzustellen. Die Box besteht aus witterungsbeständigem Holz, welches mit einem Anstrich versehen wurde. Um die Brötchen hygienisch zu lagern, befindet sich in der Holzkiste eine Plastebox. Dort hinein können die Brötchen vom Lieferanten auch in den kalten Morgenstunden sicher und vor Allem trocken gelagert werden. Somit sind frische und trockene Brötchen auch ab der Herbstzeit in der Schülerfirma „Pausensnack“ garantiert. 😉

Eure Pausensnack Crew
Apr
12
2015
Neueröffnung – „Re Start“
An alle Schülerinnen und Schüler der Schlossparkschule Marksuhl: Nach langem hin und her wird nun der Pausensnack am
Montag, 13.04. (nach den Osterferien) in der 2. Hofpause
nun endlich wieder geöffnet sein!
Es gibt neue Preise und wir werden uns bemühen, Euch neue Angebote und Produkte zu präsentieren. Der Verkauf findet ab sofort im Außenbereich, Eingang Küche (Pausenhof) statt.
Wir freuen uns auf Euren Besuch

Euer Pausensnack Team
Sep
19
2012
Am Mittwoch, 19. September war es endlich wieder so weit: Unsere Schule bekam zum 17. mal (?) den Titel
UMWELTSCHULE in EUROPA
verliehen.
Dieser Titel ist der verdiente Lohn für unsere vielen Projekte und Initiativen auf dem Gebiet des Umweltschutzes und der Umwelterziehung.




Sarah Jäger und Sascha Dölz waren als Vertreter des Pausensnacks nach Suhl gereist, um diese begehrte Auszeichnung entgegenzunehmen. Vorher jedoch mussten sie so einigen Ehrengästen Rede und Antwort stehen. Voller Stolz konnten sie über ihre Arbeit beim Pausensnack berichten und ernteten dafür viel Lob.
Nach einem Programm der Lautenberg-Schüler ging es dann endlich los. Eine Schule nach der anderen wurde nach vorn gerufen und bekam ihre Fahne, Urkunde und Stempel.
Mit vielen neuen Ideen kehrten wir nach Marksuhl zurück und werden schnellstmöglich die neue Fahne hissen. Und wenn wir auch in diesem Schuljahr so fleißig für unsere Umwelt eintreten, werden wir sicher gute Chancen haben, auch im nächsten Jahr diesen Titel zu verteidigen.
Aus dem Nordteil des Wartburgkreis erhielten diesen Titel auch die Regelschulen aus Mihla, Goetheschule Eisenach, sowie die Grundschule Mihla und die Ev. Grundschule Eisenach.
Herzlichen Glückwunsch!
Mai
07
2012
Vom 23.-25. April waren 17 Schüler der Klassenstufe 5-8 im „Urwald-Life-Camp“ auf dem Harsberg bei Lauterbach. Diese Schüler waren die fleißigen Mitglieder des Pausensnacks und der Umweltgruppe, die sich durch ihre Arbeit in den Pausen und ihrer Freizeit für diese Reise empfohlen hatten.


Nach der Anreise mit dem Bus und der Begrüßung und Zimmerbelegung, erfolgte das erste gemeinsame Essen. Nach einem kurzen Besuch der Nationalpark-Info absolvierten wir mit Herrn Stellmacher eine Geocaching-Tour durch den Hainich.


Nach dem gemeinsamen Abendessen hielt Herr Claußen einen Vortrag über Fledermäuse, mit anschließendem Versuch, die kleinen Segler zu fangen – was aber leider misslang.


Der 2. Tag stand unter dem Thema „Duathlon“. Das war eine Schlauchboottour auf der Werra von Creuzburg nach Mihla mit anschließender Rückwanderung zur Jugendherberge. Abends saßen wir gemeinsam mit Stockbrot am Lagerfeuer.


An unserem Abreisetag fanden unter der Leitung von Frau Vogtschmidt „Outdoor-Adventure- Teamspiele“ in der Natur statt. Nach einem letzten gemeinsamen Essen fuhren wir wieder nach Hause. Es war eine spannende, aufregende und interessante Fahrt, die leider viel zu schnell vorbei war.
Juliane Leipold
Sep
25
2011
Auch im vergangenen Schuljahr haben wir mit vielfältigen Projekten um den Titel “Umweltschule in Europa” gekämpft. Traditionell erfolgt dann die Auszeichnung am Anfang des neuen Schuljahres.
So auch in diesem Jahr: Sarah, Annemarie, Sascha und Kristof waren die Vertreter unserer Schule bei der Auszeichnungsveranstaltung in der Eisenacher Oststadtschule. Qualifiziert hatten sie sich durch sehr gute Arbeit im Pausensnack und in der Umweltgruppe.



In Eisenach bauten wir unseren kleinen Stand auf, mit dem wir über den Pausensnack als Schülerfirma informierten. Die SchülerInnen der Oststadtschule hatten ein kleines Begrüßungsprogramm erstellt, danach sprach der Landwirtschaftsminister ein Grußwort und dann endlich der ersehnte Augenblick: Wir bekamen die neue Fahne, den Stempel und die Ernennungsurkunde zur Umweltschule. Stolz präsentierten wir diese der Presse und der versammelten Runde…


Anschließend begaben sich die Ehrengäste auf eine kleine Runde durch die Ausstellung, sprachen an den Ständen mit den Schülervertretern der einzelnen Schulen und auch wir hatten Gelegenheit uns nach neuen Ideen und Projekten umzusehen.
Nun liegt ein neues Wettbewerbsjahr vor uns. Wir werden an unseren Projekten wie dem Schulwald, Pausensnack, Kopfweidenschnitt weiterarbeite – damit wir uns auch im nächsten Jahr wieder UMWELTSCHULE nennen können – zum 17.Mal…
Mrz
23
2011
Alle Mitarbeiter im Schuljahr 2010/11 (Stand 14.03.2011)
Abteilung Einkauf
|
Kl.
|
Abteilung
Verkauf
|
Kl.
|
Abteilung Buchhaltung
|
Kl.
|
Laura Lipski
(Abteilungsleiterin)
|
9
|
Richard Scherwinski (Abteilungsleiter)
|
9
|
Sarah Jäger (Abteilungsleiterin)
|
7
|
Nathalie Volkmar
Juliane Leipold
Jasmin Arnold
Luisa Klein
Sophia Hinz
|
7
7
7
9
9
|
Sascha Dölz
Annemarie Pfrogner
Julian Förtsch
Anna Niebling
Johanna Gutsche
Pascal Dietzel
Niklas Storch
|
7
7
6
6
6
6
6
|
Lisa Potzelt
Sabrina Häuser
Juliane Happ
|
8
6
6
|
Geschäftsführerin: Lisa Potzelt Klasse 8
Mitarbeiter: 18
Jan
18
2010
Es wird Zeit, die fleißigen Schüler des Pausensnacks und ihre Firma einmal vorzustellen:
In der Schülerfirma arbeiten 17 Schüler, davon sind 12 Mädchen und 5 Jungen. Seit April 2009 sind wir als Schülerfirma tätig. Die Abteilungen sind Verkauf, Einkauf, Buchhaltung.
Betreuende Lehrerin ist Frau Trommer. Wie es sich für eine richtige Firma gehört, erhalten wir Lohn für unsere Arbeit. Dieser Lohn ist jedoch gewinnabhängig.
Die einzelnen Abteilungsleiter sind:
Geschäftsführerin Julia Sauerteig |
 |
Rebecca Fischer ( Verkauf) |
![clip_image002[4] clip_image002[4]](http://www.schlossparkschule-marksuhl.de/wp-content/clip-image0024.gif) |
Maximilian Mäurer (Einkauf) |
![clip_image002[6] clip_image002[6]](http://www.schlossparkschule-marksuhl.de/wp-content/clip-image0026.gif) |
Lisa Potzelt (Buchhaltung) |
![clip_image002[8] clip_image002[8]](http://www.schlossparkschule-marksuhl.de/wp-content/clip-image0028.gif) |
Zur Zeit werden neue Mitarbeiter in die Führungspositionen eingearbeitet, da Julia und Rebecca leider bald aus der Firma ausscheiden müssen… |
|
Neue Geschäftsführerin Tanja Schlothauer |
|
Neuer Abteilungsleiter Verkauf Jonas Brunn |
|
![clip_image002[10] clip_image002[10]](http://www.schlossparkschule-marksuhl.de/wp-content/clip-image00210.gif)
Die gesamte Schülerfirma der Schlossparkschule Marksuhl
In Zukunft werden wir hier unsere Lieblingsrezepte veröffentlichen…