Feb
23
2022
Am Donnerstag, 24.02. fand in unserer Sporthalle das Kreisfinale der WK 4 Mädchen und Jungen statt. Auch unsere Schule war mit jeweils einer Jungen- und Mädchenmannschaft am Start.
Mädchen:
- Malin Bachmann
- Finja Engelhardt
- Laura Gutsell
- Emely König
- Svea Reichel
- Joelina Hotzel
Jungen:
- Nils Morgenweck
- Preston Kobliha
- Elias Brandl
- Clemens Schmidt
Zu Gast waren Mannschaften des Gymnasiums Bad Salzungen und der Regelschule Berka. Unsere beiden Teams schlugen sich wacker, die Jungs gewannen eine Silbermedaille und unsere Mädchen eine Bronzemedaille. Somit ist in der WK4 aber auch erstmals seit vielen Jahren die Siegesserie gerissen. Zu den Schulamtfinals fahren die SpielerInnen aus Bad Salzungen.
Unsere Spieler haben hoffentlich einiges dazu gelernt und wissen nun, woran sie im Training noch arbeiten müssen. Denn auch im nächsten Jahr findet dieser Wettbewerb wieder statt.
Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!
Feb
08
2022
…der WK 3 Jungen am Donnerstag 10.2. in Bad Liebenstein.
Nach dem Erfolg im Kreisfinale im November standen unsere Jungs nun im Schulamtsfinale. Der einzige Gegner waren die Jungs von der KGS Gotha, andere Mannschaften hatten wegen Corona leider abgesagt…
Für unsere Schule spielten:
- Bastian Arnold 8
- Paul Benesch 8
- Finn Preuß 8
- Malte Steube 8
- Tom Mäurer 8
- Louis Müller 9B
- Hannes Ißleib 7
Es wurden drei Gewinnsätze gespielt. In neuen Trikots gingen wir in den ersten Satz, den wir leider knapp an die Gegner abgeben mussten. Mit viel Ehrgeiz gelang uns im zweiten Satz die Wende, denn diesen gewannen wir klar. Spätestens jetzt war abzusehen, dass dieses Spiel eine ganz enge Kiste werden wird. Denn auch die nachfolgenden Sätze 3&4 mussten wir uns teilen. Also fand die Entscheidung im Tee-Break statt. Und hier hatten wir leider knapp das Nachsehen.
Sehr gut gespielt und doch leider verloren mussten wir dieses Mal die Silbermedaille in Empfang nehmen. Doch wenn wir weiter so gut im Sportunterricht und vielleicht auch im Volleyballtraining arbeiten, sollte uns im nächsten Jahr eine Revanche gelingen.
Feb
02
2022
… der Mädchen der WK 3 in Arnstadt. Da leider das Kreisfinale der Mädchen Corona zum Opfer fiel, qualifizierten sich unsere Mädchen direkt für das Schulamtsfinale. Auch hier gab es nur eine kleine Variante, denn auch hier sagten Gegner ab. So fuhren wir nach Arnstadt und hatten die Silbermedaille schon sicher, denn nur die Mädchen vom Ernestinum-Gymnasium in Gotha kamen mit zum Schulamtsfinale.
Im 1. Satz überraschten wir die starken Gegnerinnen, denen hier nichts gelang gewannen. Doch leider drehten die Mädchen aus Gotha in den nachfolgenden Sätzen das Spiel und wir verloren dann klar. Aber auch aus Niederlagen kann man lernen und so traten wir mit eine Silbermedaille die Heimreise an.
Herzlichen Glückwunsch an die Mädchen: Elora, Nele, Aimee, Lana, Joelle, Emily und Celina.
Dez
22
2021
Fröhliche Weihnachten
hieß es für die „schlauen Füchse“ der Klasse 5, die heute eine Spende in Höhe von 2000,00 E für ihr Klassenprojekt erhalten haben.
Alles fing mit einem Aufruf von IKEA an, sich an einem Spendenwettbewerb für nachhaltige Projekte zu bewerben.
Die Klasse 5 hatte gemeinsam mit den Eltern und der Klassenlehrerin Frau Fuchs vorgenommen, den Schulgarten der Schlossparkschule Marksuhl zu neuem Leben zu erwecken. Daraus entstand dann ein Klassenprojekt „Die schlauen Füchse beleben den Schulgarten“. Ein Arbeitseinsatz war schnell organisiert, und so trafen sich am 8.10.21 Eltern, Schüler, Geschwister und die Klassenlehrerin im Schulgarten. Dank der Unterstützung der Eltern, erkennt man jetzt bereits den ursprünglichen Schulgarten wieder.
Da dieses Projekt weiter geführt werden soll und viele Ideen bereits vorhanden sind, habe ich die Klasse bei dem Spendenwettbewerb für nachhaltige Projekte von Thüringer Schulen angemeldet.
Am 10.12.21 war Einsendeschluss und bereits am 21.12.21 konnte ich der Klasse mitteilen, dass ihr Projekt zu den 5 Projekten Thüringens gehört, die mit einer Spende von 2000,00 € ausgezeichnet wurden.
Die Freude war riesengroß und bei einem Arbeitseinsatz im Frühjahr möchte sich das IKEA – Team unser Projekt einmal aus der Nähe betrachten. Diese Gäste empfangen wir gern.