Apr 28 2020
Geschützt: Alle Praktika fallen aus bzw. werden beendet
Kommentare deaktiviert für Geschützt: Alle Praktika fallen aus bzw. werden beendet
Apr 28 2020
Kommentare deaktiviert für Geschützt: Alle Praktika fallen aus bzw. werden beendet
Mrz 23 2020
Alle Schülerinnen, die durch unsere Berufseinstiegsbegleiterin betreut werden, können sich bei Fragen und Problemen direkt an die Schulleitung wenden. Die Anliegen werden dann weitergeleitet. Gegebenenfalls setzt sich die Berufseinstiegsbegleiterin mit Ihnen oder euch in Verbindung.
Kommentare deaktiviert für Berufseinstiegsbegleitung
Jan 20 2020
bauten die Schüler der Klasse 9 im N/T- Unterricht.
Kommentare deaktiviert für Elektroautos und Solarflitzer
Jun 07 2019
Am 6. Juni 2019 startete in Erfurt das Final des Thüringer Technikwettbewerbes. Im November vergangenen Jahres hatten sich Ben Maier und Toby Herbst aus der 8. Klasse mit ihrem 1. Platz in der 2. Stufe auf Schulamtsebene für das Finale qualifiziert. Sie waren gespannt, welche Herausforderungen diesmal auf sie warteten. Neben theoretischen Kenntnissen mussten sie in der Praxisaufgabe ein Windrad aus vorgegebenen Materialien konstruieren, das möglichst viel Strom produzieren sollte. Als erstes Team ging es an die Erprobung. Die Spannung stieg bei der Auswertung sehr hoch. Am Ende belegte das Team der Schlossparkschule mit Ben und Toby den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch für die Super-Leistung! Im nächsten Schuljahr startet eine neue Runde für die zukünftige 8. Klasse. Wir freuen uns auf eifrige Knobler und Tüfftler.
Einen kurzen Beitrag des MDR-Fernsehen gibt es in der Mediathek. (Thüringen-Journal vom 6. Juni 2019)
Kommentare deaktiviert für Super!! 3. Platz bei der Thüringer Technikolympiade
Mai 22 2019
Wie in jedem Jahr fanden im März wieder die berufsvorbereitenden Tage an der Schlossparkschule statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten in zwei Gruppen die verschiedenen Betriebe, Einrichtungen und Berufe, die in der Region ausgebildet werden, kennenlernen. Am Dienstag waren die Schülerinnen und Schüler dann in sechs Gruppen unterwegs, um ein Unternehmen zu erkunden. Unter anderem pflanzte eine Gruppe 240 Douglasien im Gemeindewald Gerstungen. Auf Grundlage der Erkundung gestalteten die Gruppen am Mittwoch Plakate und bereiteten die Präsentation vor. Am Freitag präsentierten alle ihre Arbeitsergebnisse.
Vielen Dank an alle Unternehmen, die uns unterstützten:
Kommentare deaktiviert für Berufsvorbereitende Tage der 9. Klasse
Feb 25 2019
Der Tag der Berufe ist in diesem Jahr der 6. März 2019. Viele Unternehmen und Einrichtungen stellen wieder ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Nutzt die Gelegenheit und meldet euch an.
Bildquelle: tagderberufe.de
Kommentare deaktiviert für Tag der Berufe 2019
Okt 16 2017
Es ist bereits zur Tradition geworden, dass auf dem Berufemarkt der Wartburgregion Jugendliche und ihre Eltern einen Einblick in die Berufschancen der Region erhalten.
In diesem Jahr startet die Veranstaltung mit mehr als 80 Ausstellern der verschiedensten Branchen am 28.10.2017, 10.00 Uhr – 14.00 Uhr, auf dem Campus der Dualen Hochschule Gera-Eisenach, am Wartenberg 2, 99817 Eisenach.
Ein umfangreiches Vortragsprogramm und persönliche Beratungsgespräche ermöglichen künftigen Auszubildenden eine Vielfalt an Informationen zu Voraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten, Lehrinhalten, Übernahmechancen und Ausbildungsvergütung zu ihrem Traumberuf direkt von den Unternehmen.
Interessierte Schüler und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, sich ein genaues Bild zu machen und so den Weg in die berufliche Zukunft zu ebnen.
Mrz 24 2017
Die Tage vom 20.-23.03.2017 standen für die Schüler der Klassenstufe 9 der Schlossparkschule ganz unter dem Zeichen der Berufswahlvorbereitung.
Während der Berufsvorbereitenden Tage nutzten die Schüler ein vertiefendes Angebot, um von Experten aus verschiedenen Firmen der Region detaillierte Informationen zu Ausbildung und Beruf zu erhalten. Schon während der Praktika ab Klassenstufe 7 werden die Schüler aufmerksam gemacht, welche Möglichkeiten sich ihnen nach dem Hauptschulabschluss, dem Qualifizierenden Hauptschul-abschluss oder nach dem Realschulabschluss erschließen. Wichtig ist dabei, dass sich die Lernenden realistisch einschätzen, ihre Stärken und Schwächen benennen können. Als besonders wertvoll hat es sich dabei in den letzten Jahren erwiesen, auch von Vertretern verschiedener Firmen Tipps, Hinweise zu bekommen und eventuell die Fühler nach einem zusätzlichen Praktikum auszustrecken.
Am Montag stellten sich Vertreter der Firmen und Institutionen in der Schule vor. Dabei ist es wieder toll, dass die langjährigen Kooperationspartner der Schule wieder mit im Boot waren. Sogar Auszu-bildende, vorher selbst Schüler unserer Schule, gaben ihre Erfahrungen weiter. Erfreulich ist weiter-hin die direkte Nachfrage seitens der Firmen in der Schule, um Nachwuchs zu gewinnen. Nicht selten ergibt sich während dieser Tage noch ein zusätzliches Praktikum auf dem Weg zur Bewerbung. Partner der Schule sind die Gemeinde Marksuhl, die BMW-Group Eisenach, Hirschvogel Marksuhl, FMT Marksuhl, Ruhlamat, das Forstamt Marksuhl, Opel Eisenach, Schwager Eisenach, die Industrie- und Handwerkskammer, das Berufsbildungszentrum Bad Salzungen, Umform- und Fügetechnik Eisenach, das Hotel auf der Wartburg, Gesipa Thal, das Pflegezentrum Marksuhl , das Seniorenheim „Sonnenschein“ in Gerstungen und auch der Kindergarten Marksuhl.
Am Dienstag waren die Schüler unterwegs in den Unternehmen und schauten sich vor Ort um. Die Ergebnisse der Exkursionen wurden am Mittwoch ausgetauscht, die Schüler gestalteten mithilfe ihrer erledigten Aufträge Präsentationen und hielten Vorträge.
Am Donnerstag gab es als Abschluss der Berufsvorbereitenden Tage ein mehrstündiges Bewerbungs-training im Klassenverband. Die Schulberaterin Frau Eggers von der AOK Plus aus Eisenach übte mit den Schülern reale Bewerbungssituationen und gab so manchen Tipp, damit auch das Vorstellungs-gespräch zum Erfolg führen kann.
Die Auswertung ergab, dass es für die Schüler sehr anstrengend, aber eben auch motivierend war, sich dem Thema Berufswahl so intensiv zu widmen. Die Schulleitung hat einige Ideen und Vorschläge der Schüler aufgegriffen und denkt schon an die Umsetzung für 2018.
Außerdem planen Schüler, am 27. April 2017, dem Girls Day und Boys Day, in Berufe zu schnuppern, die nicht unbedingt typisch sind. Mädchen können sich über Berufe informieren, die erfahrungsgemäß eher von Jungen gewählt werden und Jungen haben die Möglichkeit, „Mädchenberufe“ unter die Lupe zu nehmen.
Die Schulleitung, Schüler und Lehrer der Schlossparkschule danken allen Unterstützern für die tatkräftige Hilfe zum Gelingen der Berufsvorbereitung.
Kommentare deaktiviert für Berufsvorbereitende Tage an der Schlossparkschule 2017
Sep 23 2015
In der Schule wird immer wieder der Begriff „Teamarbeit“ verwendet. Im Fachunterricht ebenso wie in verschiedenen Projekten, auch bei verschiedenen Wettbewerben,…
Die Kinder und Jugendlichen kennen gerade im Sport erfolgreiche Teams, insbesondere werden Fußballmannschaften als „tolles Team“ genannt. Man denke hier an unsere Fußballnationalmannschaft. Oder an die Thüringer Handballmannschaften des THC bei den Frauen oder bei den Männern der ThSV. Mannschaftsleistungen führen zu Erfolgen. Auch unsere Volleyballmannschaft der Mädchen an der Schlossparkschule konnte 2014 durch eine starke Teamleistung überregional punkten und nahm am Bundesfinale teil.
Sich zu einem Team entwickeln, ist ein Prozess, der Zeit braucht. Die Kinder bringen unterschiedliche individuelle Voraussetzungen mit, verschiedene Talente und Begabungen. Wie können Stärken und Schwächen jedes Einzelnen zum Erfolg im Team beitragen? Welche Regeln müssen eingehalten werden? Kann sich ein Wohlfühlen im Team auch auf das persönliche Befinden positiv auswirken? Welche konkreten Vor- und Nachteile von Teamarbeit lassen sich aufzeigen? Viele Fragen stellen sich, die beantwortet werden sollen.
Jugendliche hören und erfahren immer wieder, dass auch im Beruf Teamarbeit wichtig ist. Aus diesem Grunde ist es für die Schlossparkschule von großer Bedeutung, dass ein wichtiger Kooperationspartner der Schule, das BMW Group Werk Eisenach, das Projekt in der Klasse 6b „Stark im Team“ inhaltlich und finanziell unterstützt. „Es ist von großer Wichtigkeit, dass die Schüler schon frühzeitig in gemeinsamen Projekten lernen, wie man als Team erfolgreich sein kann und wie wichtig gegenseitiger Respekt, Anerkennung und Wertschätzung dafür sind“, sagt Dr. Michael Eckl, Leiter des BMW Group Werks Eisenach.
Die Schlossparkschule Marksuhl wird dementsprechend, in Zusammenarbeit mit der schulbezogenen Jugendsozialarbeit, am Donnerstag und Freitag, den 24./25.09.2015, ein soziales Kompetenztraining unter der Leitung von Herrn Mike Stellmacher (Coach am Institut für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Konflikttraining) in der Klassenstufe 6 durchführen: „Die Teilnehmer erwartet ein praxisnahes, abwechslungsreiches und fachlich basiertes Training mit viel Spaß, bei dem die Bedürfnisse und Ressourcen der Teilnehmer im Vordergrund stehen. Langatmigkeit und Langeweile stehen nicht auf dem Programm! Das Training „Stark im Team“ ist speziell auf die Bedürfnisse von Klassen und Gruppen ausgerichtet. Im Vordergrund steht Lernen durch Erleben und Bewegung. Theoretische Lerninhalte werden mit praktischen Übungen und reflektierenden Gesprächen verbunden. Über spielerische Übungen sollen die Teilnehmer sich als Team Herausforderungen stellen, diese gemeinsam lösen, Vertrauen zueinander und damit in den Gruppenzusammenhalt entwickeln. Gegenseitige Unterstützung, Empathiefähigkeit und eine Streitkultur, die auf Fairness basiert, sind dabei wichtige Aspekte. Und das alles mit viel Spaß!“
Wir freuen uns auf zwei spannende und interessante Tage mit vielen neuen Erfahrungen. Herzlichen Dank vorab den zahlreichen Unterstützern und Möglichmachern des Projektes.
Schulleitung/Schulsozialarbeit/Projektdurchführung
Nachtrag von Joelle Pelz, Klasse 6 b